Anzahl Windenergieanlagen : 7
Windgeschwindigkeit : hoch (ca. 7,0 m/s)
Variable Pacht pro Jahr (1-10): 1.700.000 EUR
Mindestpacht pro Jahr (1-10): 1.200.000 EUR
Variable Pacht pro Jahr (11+): 1.800.000 EUR
Mindestpacht pro Jahr (11+): 1.300.000 EUR
Anzahl Windenergieanlagen : 4
Windgeschwindigkeit : mittel (ca. 6,3 m/s)
Variable Pacht pro Jahr (1-10): 700.000 EUR
Mindestpacht pro Jahr (1-10): 550.000 EUR
Variable Pacht pro Jahr (11+): 800.000 EUR
Mindestpacht pro Jahr (11+): 600.000 EUR
Anzahl Windenergieanlagen : 4
Windgeschwindigkeit : gering (ca. 5,8 m/s)
Variable Pacht pro Jahr (1-10): 450.000 EUR
Mindestpacht pro Jahr (1-10): 350.000 EUR
Variable Pacht pro Jahr (11+): 500.000 EUR
Mindestpacht pro Jahr (11+): 400.000 EUR
Unser Ansatz ist es, alle Landeigentümer der geplanten Fläche einzubinden und attraktiv zu vergüten - stets mit dem Ziel, eine faire Verteilung der attraktiven Pachten sicherzustellen.
Mitarbeitende
Investitionsvolumen
PV Pipeline
Wind Pipeline
Wir sind Teil des größten Verbands der Windenergiebranche: des Bundesverbands WindEnergie e.V.
Genießen Sie eine attraktive Jahrespacht – deutlich höher als bei alternativen Pachtformen.
Ein Pachtvertrag mit einer garantierten Laufzeit von mindestens 25 Jahren gibt Ihnen volle Planungssicherheit und schafft finanzielle Freiheit.
Der Windpark wird ohne Investitionskosten für Sie errichtet. EEF übernimmt die komplette Verantwortung für Versicherung, Wartung, behördliche Genehmigungen und den Rückbau.
Profitieren Sie von der Kombination aus Windenergie und anderen Nutzungen wie Landwirtschaft oder Naturschutz, um die Rentabilität und Effizienz Ihrer Fläche zu maximieren.
Wir helfen Ihnen dabei, das volle Potenzial Ihrer Flächen zu erkennen.
In Frage kommen vor allem Acker-, Grünland- und Waldflächen. In einigen Fällen können auch Industrie- und andere Freiflächen in Betracht gezogen werden.
Die Fläche muss für eine Mindestdauer von 25 Jahren verpachtet werden können.
Windkraftanlagen müssen einen vorgeschriebenen Abstand zu bebauten Flächen und Wohnsiedlungen einhalten. Der Abstand kann je nach Bundesland und lokalen Regelungen unterschiedlich sein und variiert von wenigen Hundert Metern bis hin zu mehreren Kilometern.
Für den Bau des Windparks sind Umweltverträglichkeitsprüfungen notwendig, ebenso wie die Beachtung von Naturschutzvorgaben. Dabei wird geprüft, ob die Fläche von Landschafts- oder Naturschutzgebieten betroffen ist.
Der Standort muss die nötigen technischen Voraussetzungen für den Bau und Betrieb von Windkraftanlagen erfüllen. Diese Prüfung wird von EEF übernommen, sodass für Sie keine Kosten anfallen.
Reichen Sie jetzt unverbindlich Ihre Angaben ein – wir übernehmen die kostenlose Eignungsprüfung für Sie.
E-Mail-Adresse
Berlin
Schicklerstr. 5-7
10179 Berlin
Deutschland
Hamburg
Dammtorstraße 30
20354 Hamburg
Deutschland
Mainz
Uferstraße 55
55116 Mainz
Deutschland
E-Mail-Adresse
Berlin
Schicklerstr. 5-7
10179 Berlin
Deutschland
Hamburg
Dammtorstraße 30
20354 Hamburg
Deutschland
Mainz
Uferstraße 55
55116 Mainz
Deutschland