Wieviel Pacht ist meine Freifläche eigentlich wert?

Niedersachen

Mecklenburg-Vorpommern

Rheinland-Pfalz

Anzahl Windenergieanlagen : 7
Windgeschwindigkeit : hoch (ca. 7,0 m/s)
Variable Pacht pro Jahr (1-10): 1.700.000 EUR
Mindestpacht pro Jahr (1-10): 1.200.000 EUR
Variable Pacht pro Jahr (11+): 1.800.000 EUR
Mindestpacht pro Jahr (11+): 1.300.000 EUR

Anzahl Windenergieanlagen : 4
Windgeschwindigkeit : mittel (ca. 6,3 m/s)
Variable Pacht pro Jahr (1-10): 700.000 EUR
Mindestpacht pro Jahr (1-10): 550.000 EUR
Variable Pacht pro Jahr (11+): 800.000 EUR
Mindestpacht pro Jahr (11+): 600.000 EUR

Anzahl Windenergieanlagen : 4
Windgeschwindigkeit : gering (ca. 5,8 m/s)
Variable Pacht pro Jahr (1-10): 450.000 EUR
Mindestpacht pro Jahr (1-10): 350.000 EUR
Variable Pacht pro Jahr (11+): 500.000 EUR
Mindestpacht pro Jahr (11+): 400.000 EUR

Ihr Weg zum attraktiven
Pachteinkommen

Unser Ansatz ist es, alle Landeigentümer der geplanten Fläche einzubinden und attraktiv zu vergüten - stets mit dem Ziel, eine faire Verteilung der attraktiven Pachten sicherzustellen.

Projektablauf
1
Kontaktaufnahme
Die Kontaktaufnahme kann von beiden Seiten initiiert werden – entweder kommen wir auf Sie zu oder Sie melden sich direkt bei uns.
2
Prüfung Ihrer Flächen
Ihre Flächen werden gründlich analysiert, um die bestmögliche Nutzung zu gewährleisten.
3
Vorläufiges Angebot
Das Layout der Fläche wird entwickelt, um ihre Eignung und Rolle im Gesamtkonzept der Anlage zu bestimmen.
4
Vertragsunterschrift
Die Vertragsbedingungen werden verhandelt und mit Ihrer Unterschrift abgeschlossen.
5
Projektumsetzung
Lokale Wertschöpfung wird durch die Wahl regionaler Unternehmen, sowie durch die Umsetzung von Fördermaßnahmen sichergestellt.
6
Inbetriebnahme
Ab jetzt sorgt die Erzeugung von Erneuerbarer Energie vor Ort für nachhaltige Wertschöpfung und stärkt die regionale Wirtschaft.

EEF auf einen Blick

Mitarbeitende

+ 80

Investitionsvolumen

1 Mrd. €

PV Pipeline

760 MW

Wind Pipeline

1.5 GW

Wir sind Teil des größten Verbands der Windenergiebranche: des Bundesverbands WindEnergie e.V.

Wind-Energie logo

Ihre 4 Vorteile im Überblick:

konstant hohe Pacht für die nächsten 25 Jahre.

1. Deutlich höhere Pachtgewinne

Genießen Sie eine attraktive Jahrespacht – deutlich höher als bei alternativen Pachtformen.

2. Langfristige Sicherheit

Ein Pachtvertrag mit einer garantierten Laufzeit von mindestens 25 Jahren gibt Ihnen volle Planungssicherheit und schafft finanzielle Freiheit.

3. Weder Kosten, noch Mühe 

Der Windpark wird ohne Investitionskosten für Sie errichtet. EEF übernimmt die komplette Verantwortung für Versicherung, Wartung, behördliche Genehmigungen und den Rückbau.

4. Vielseitige Nutzung Ihrer Fläche

Profitieren Sie von der Kombination aus Windenergie und anderen Nutzungen wie Landwirtschaft oder Naturschutz, um die Rentabilität und Effizienz Ihrer Fläche zu maximieren.

Wir helfen Ihnen dabei, das volle Potenzial Ihrer Flächen zu erkennen.

Welche Flächen kommen in Frage?

In Frage kommen vor allem Acker-, Grünland- und Waldflächen. In einigen Fällen können auch Industrie- und andere Freiflächen in Betracht gezogen werden.

Wichtige Voraussetzungen für die Verpachtung

Pachtdauer von mindestens 25 Jahren

Die Fläche muss für eine Mindestdauer von 25 Jahren verpachtet werden können.

Siedlungsabstand

Windkraftanlagen müssen einen vorgeschriebenen Abstand zu bebauten Flächen und Wohnsiedlungen einhalten. Der Abstand kann je nach Bundesland und lokalen Regelungen unterschiedlich sein und variiert von wenigen Hundert Metern bis hin zu mehreren Kilometern.

Umwelt- und Naturschutzbestimmungen

Für den Bau des Windparks sind Umweltverträglichkeitsprüfungen notwendig, ebenso wie die Beachtung von Naturschutzvorgaben. Dabei wird geprüft, ob die Fläche von Landschafts- oder Naturschutzgebieten betroffen ist.

Technische Voraussetzungen

Der Standort muss die nötigen technischen Voraussetzungen für den Bau und Betrieb von Windkraftanlagen erfüllen. Diese Prüfung wird von EEF übernommen, sodass für Sie keine Kosten anfallen.

Perspektiven
unserer Partner und Partnerinnen

"Als Landeigentümer schätze ich EEF's Ansatz: Faire Pachten von Beginn an und ein Konzept, das die Projektumsetzung sicherstellt. Das gibt uns Vertrauen und finanzielle Sicherheit."

Christian Hagen

Landeigentümer

"EEF als Partner der Landwirtschaft! Das ist eine ehrliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Wir sind Partner von EEF und unterstützen bei landwirtschaftlicher Beratung und Kooperationen, weil das Unternehmen in Ihrer Arbeit mit der Landwirtschaft auf Expertise aus der Branche setzt, um Ihre Projekte mit echten Werten umzusetzen."

Gregor Jörgens

Agrarbetrieb

"Was uns als Kommune überzeugt hat, ist EEF's Transparenz von Tag eins an. Ihr Fokus auf lokale Wertschöpfung zeigt, dass sie nicht nur ein Projekt umsetzen, sondern unsere Region nachhaltig stärken wollen. Das ist Partnerschaft auf Augenhöhe."

Kommune "Klarberg"

Nutzen Sie das Potenzial Ihrer Fläche!

Reichen Sie jetzt unverbindlich Ihre Angaben ein – wir übernehmen die kostenlose Eignungsprüfung für Sie.

Haben Sie noch Fragen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

E-Mail-Adresse

info@eef-pachtet.de

Unsere Standorte

Berlin

Schicklerstr. 5-7
10179 Berlin
Deutschland

Hamburg

Dammtorstraße 30
20354 Hamburg
Deutschland

Mainz

Uferstraße 55
55116 Mainz
Deutschland

Vorname *
Nachname *
E-Mail-Adresse *
Nachricht *
Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde empfangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Unsere Standorte

E-Mail-Adresse

info@eef-pachtet.de

Berlin

Schicklerstr. 5-7
10179 Berlin
Deutschland

Hamburg

Dammtorstraße 30
20354 Hamburg
Deutschland

Mainz

Uferstraße 55
55116 Mainz
Deutschland